Höhenklima

Höhenklima
Hö|hen|kli|ma 〈n.; -s; unz.〉 Klima in hochgelegenen Orten (über 1000 m)

* * *

Hö|hen|kli|ma, das:
Klima in höheren Gebirgslagen.

* * *

Höhenklima,
 
Bergklima, das Klima hoch gelegener Orte und Gebiete oberhalb von etwa 1 000 m über dem Meeresspiegel; seine Ausprägung wird bestimmt von der geographischen Breite und der Lage des Gebirges zur vorherrschenden Luftströmung (Luv-, Leewirkung, Föhn). Kennzeichnend sind die Änderungen der Klimaelemente mit zunehmender Höhe: Abnehmende Werte haben Sauerstoffpartialdruck, Temperatur und Luftfeuchte, zunehmende Werte haben Sonnenstrahlung (UV-Anteil), Niederschlag, Windgeschwindigkeit und Luftreinheit. In Höhen oberhalb etwa 4 000 m über dem Meeresspiegel kann infolge Sauerstoffmangels die Höhenkrankheit auftreten.
 
 
A. von Muralt: Das H. u. sein Einfluß auf den Menschen (1958).

* * *

Hö|hen|kli|ma, das: Klima in höheren Gebirgslagen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Höhenklima — Höhenklima, s. Klima …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nathan Zuntz — (7 October 1847 – 22 March 1920) was a German physiologist born in Bonn. He was a pioneer of modern altitude physiology and aviation medicine. Contents 1 Academic career 2 Scientific investigations 3 Selected publications …   Wikipedia

  • Bolivien — Wuliwya Suyu (Aimara) Buliwya Achka Nasyun Mama Llaqta (Ketschua) Tetã Blúrinasionál Volívia (Guaraní) Estado Plurinacional de Bolivia (Spa.) Plurinationaler Staat Bolivien …   Deutsch Wikipedia

  • Freiluft-Liegekur — Die Luftkur (auch Freiluftkur oder Freiluft Liegekur) ist eine Form der Klimatherapie, die seit dem 19. Jahrhundert längere Zeit als Standardtherapie bei Tuberkulose galt. Die Patienten lagen dabei mehrere Stunden täglich auf Liegestühlen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiluftkur — Die Luftkur (auch Freiluftkur oder Freiluft Liegekur) ist eine Form der Klimatherapie, die seit dem 19. Jahrhundert längere Zeit als Standardtherapie bei Tuberkulose galt. Die Patienten lagen dabei mehrere Stunden täglich auf Liegestühlen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Liegekur — Die Luftkur (auch Freiluftkur oder Freiluft Liegekur) ist eine Form der Klimatherapie, die seit dem 19. Jahrhundert längere Zeit als Standardtherapie bei Tuberkulose galt. Die Patienten lagen dabei mehrere Stunden täglich auf Liegestühlen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftkur — Die Luftkur (auch Freiluftkur oder Freiluft Liegekur) ist eine Form der Klimatherapie, die seit dem 19. Jahrhundert längere Zeit als Standardtherapie bei Tuberkulose galt. Die Patienten lagen dabei mehrere Stunden täglich auf Liegestühlen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Bolivien — Estado Plurinacional de Bolivia (Spa.) Wuliwya Suyu (Aym.) Buliwya Mama llaqta (Que.) Plurinationaler Staat Bolivien …   Deutsch Wikipedia

  • Klima — (griech.), ursprünglich jede »Neigung«, besonders aber die Neigung einer Stelle der Erdoberfläche gegen die Rotationsachse der Erde, die von ihrer geographischen Breite abhängig ist und daher auch mit den meteorologischen Elementen, die den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Höhentraining — Hö|hen|trai|ning, das (Sport): im Höhenklima durchgeführtes Training. * * * Hö|hen|trai|ning, das (Sport): im Höhenklima durchgeführtes Training …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”